ZERTIFIZIERUNG DER FÜHRUNGSKOMPETENZEN VON ZIVILSCHUTZOFFIZIEREN
In der Schweiz spielt der Zivilschutz bei Natur- oder Technologiekatastrophen eine wesentliche Rolle. Er unterstützt die Rettungsdienste, indem er den Schutz, die Unterbringung und die Versorgung der Bevölkerung sicherstellt. Nach der Krise trägt er aktiv zur Wiederherstellung der Infrastruktur und zur Rückkehr zum normalen Leben bei. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, benötigt der Zivilschutz gut ausgebildete und anerkannte Führungskräfte.
Die Führungserfahrung in Milizfunktionen wird in der Berufswelt kaum anerkannt und bei Einstellungsverfahren nicht oder nur wenig berücksichtigt. Aus diesem Grund hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz in Zusammenarbeit mit Swiss Leaders eine Zertifizierung der Führungskompetenzen von im Zivilschutz tätigen Kadern entwickelt. Diese Zertifizierung ermöglicht es, die in Ausbildungen und Einsätzen für den Zivilschutz erworbenen Führungskompetenzen hervorzuheben und in der privaten Arbeitswelt anerkennen zu lassen.
Wer kann davon profitieren?
Alle Berufsoffiziere und Milizoffiziere des Zivilschutzes, die über mindestens zwei Jahre Erfahrung in ihrer aktuellen Funktion verfügen, können diese Validierung beantragen.
Die Zertifizierung ist ein Gemeinschaftsprojekt mit Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
Wie erhalte ich ein Zertifikat?
- Senden das vollständige Dossier (PDF-Format) mit folgendem Inhalt (siehe auch die benötigte Unterlagen-Checkliste im Antragsformular) ein:
- Antragsformular für die Zertifizierung
- Elektronischer PISA-Auszug
- Organigramm der Zivilschutzorganisation
- Ethikbeglaubigung
- Lebenslauf
- Selbstevaluation inkl. Beilagen gemäss Nummerierung in der Selbstevaluation
- Ergänzende Dokumente (Belege, Empfehlungen)
- Wenn die eingereichten Unterlagen vollständig sind, wird Ihnen die Rechnung für den Zertifizierungsprozess zugesandt. Nach der Bezahlung werden Ihre Kompetenzen anhand der eingereichten Unterlagen und in einem ca. 90-minütigen Auswertungsgespräch mit qualifizierten Experten/Expertin überprüft.
- Auf Grundlage der Bewertung erhalten Sie ein Zertifikat, in dem die anerkannten Kompetenzen aufgeführt sind.
Zertifizierungsstufen und Tarife:
- Stufe 1: Zugführer/in
- Vollständige Unterlagen (PDF-Format) senden an: zertifikat_swiss_leaders@babs.admin.ch
- Kosten:
- Nur Zertifizierung:
Kostenlos. Die Kosten werden vom BABS übernommen. - Zertifizierung + Mitgliedschaft bei Swiss Leaders:
Die Zertifizierungskosten werden vom BABS übernommen.
Jahresbeitrag Swiss Leaders: CHF 298.- (pro rata temporis verrechnet)
- Nur Zertifizierung:
- Stufe 2: Kompaniekommandant/in / Stufe 3: Bataillonskommandant/in
- Vollständige Unterlagen (PDF-Format) senden an: romandie@swissleaders.ch
- Kosten:
- Nur Zertifizierung:
CHF 400.- für bestehende Swiss Leaders Mitglieder
CHF 850.- für Nicht-Mitglieder - Zertifizierung + Mitgliedschaft bei Swiss Leaders:
CHF 400.- für die Zertifizierung + CHF 298.- pro rata temporis für den Mitgliedsbeitrag des laufenden Jahres + CHF 298.- für den Mitgliedsbeitrag des folgenden Jahres
- Nur Zertifizierung:
Die für die Zertifizierungsunterlagen erforderlichen Dokumente und Formulare finden Sie in der Rubrik Downloads. Einige Formulare sind je nach Funktion unterschiedlich ( Zugführer/in, Kompaniekommandant/in, Bataillonskommandant/in). Achten Sie darauf, das für Ihre Funktion spezifische Dokument auszuwählen und auszufüllen.
NOTWENDIGE DOKUMENTE ZUM DOWNLOADEN
FLYER ZUM DOWNLOADEN
Kontakt
Swiss Leaders
Administration
+41 21 625 78 37
romandie@swissleaders.ch
"Der Zivilschutz spielt eine wesentliche Rolle für unsere nationale Sicherheit. Die Zertifizierung der Führungskompetenzen unserer Offiziere, die gemeinsam vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und den Kantonen ausgebildet werden, würdigt ihr Engagement und stärkt unser Milizsystem."
Isabelle Chappuis
Nationalrätin des Kantons Waadt