Jahresbericht 2024
Vorwort des Verbandspräsidenten Dominique de Buman
Angemessene Antworten auf aktuelle Herausforderungen
Die weltweite geopolitische Entwicklung, die dazu neigt, alle moralischen Mindestanforderungen ausser Acht zu lassen, erhöht den Druck auf den Menschen, der sich angesichts der verschiedenen Prüfungen als besonders widerstandsfähig erweisen muss. Dies gilt umso mehr für Menschen, die Verantwortung tragen und die Herausforderungen, die auf dem Spiel stehen, richtig und schnell einschätzen müssen.
Unter derart schwierigen Rahmenbedingungen wächst die Bedeutung von Swiss Leaders im Gleichschritt mit den gesellschaftlichen Veränderungen. Der Verband für Leader und Führungskräfte aller Wirtschaftszweige verfolgt unermüdlich den gleichen Auftrag: die Kompetenzentwicklung und Beschäftigungsfähigkeit seiner Mitglieder unterstützen, ihre Stellung in Wirtschaft und Gesellschaft stärken und geeignete Rahmenbedingungen für nachhaltige Führungsarbeit entwickeln.
Swiss Leaders wurde 1893 gegründet, ist politisch unabhängig und bestrebt, seine Aktivitäten in der ganzen Schweiz zu stärken und auszubauen. Das 2023 lancierte nationale Veranstaltungsprogramm für alle unsere Mitglieder zog 2024 über 1'000 Teil-nehmende an. Die zentrale Verwaltung der Regionen entwickelt sich mit dem geplanten Tempo und zur Zufriedenheit unserer Mitglieder.
Auf nationaler Ebene und mit Partnerorganisationen, unter anderem innerhalb der «Plattform», werden verschiedene Anregungen und Aktionen für verantwortungsvolle Leadership lanciert. Dieses Unterfangen erweist sich angesichts des insbesondere in politischen Kreisen grassierenden Angstklimas als besonders schwierig. Folglich ist mehr Engagement erforderlich, während die Kräfte gebündelt werden müssen.
Was die Immobilienverwaltung angeht, so musste die Gesamtsanierung unseres Gebäudes in Lausanne drei Anforderungen erfüllen: Zunächst muss das Projekt allen technischen und gesetzlichen Anforderungen entsprechen, während die Interessen der Mieter zu berücksichtigen sind und die Kosten nicht explodieren dürfen. Die endgültigen Pläne werden im Frühling 2025 einer Prüfung unterzogen.
Im Herbst 2024 trat Jürg Eggenberger nach 13 Jahren Leitung und späterer Co-Leitung in den wohlverdienten Ruhestand. Für sein Engagement an der Spitze von Swiss Leaders danken wir ihm. Seit 1. Dezember dieses Jahres ist Claire-Lise Rimaz Geschäftsführerin unseres Verbandes. Unterstützt wird sie bei ihrer Aufgabe von Finanzchef Tarik Elamri und dem Leiter des Rechtsdienstes, Adrian Weibel. Zusammen bilden sie ein starkes Führungstrio, das ambitionierte und verbindliche Ziele in den Bereichen Digitalisierung, Innovation, Immobilienstrategie und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen vorantreiben wird.
Am Schluss möchte ich meinen Kolleginnen und Kollegen in der Verbandsleitung, den Mitgliedern unserer Geschäftsprüfungskommission und den verschiedenen Berufsgruppen und Regios sowie den Mitarbeitenden unserer Geschäftsstellen in Zürich und Lausanne ein grosses Dankeschön aussprechen. Gemeinsam bilden sie ein Team, das Werte wie Dialog, gegenseitigen Respekt und Engagement hochhält, damit Swiss Leaders erfolgreich ans Ziel kommt.
Dominique de Buman
Präsident von Swiss Leaders