Um sich auf der Swiss Leaders-Plattform anzumelden, klicken Sie hierSwiss Leaders Plattform

Toxisches Verhalten: Wie erkennen wir die 1% Psychopathen im Arbeitsalltag?

Donnerstag 27.03.2025 , 18:00 - 20:30

Das Wissen über Psychopathie ist noch nicht dort angekommen, wo es hingehört – in unserem Alltag. 

Schon ein einziger sozial unverträglicher Mitarbeiter oder Kunde kann ein toxisches Arbeitsumfeld schaffen.

Diese Menschen verhalten sich wie Chamäleons: Vordergründig sind sie nett, hintergründig intrigieren sie. Sie sind gute Menschenkenner und wissen, wo sie Menschen abholen und am besten manipulieren können.

Stephan Siegfried macht in seinem Vortrag auf die sozial unverträgliche Dosis psychopathischen Verhaltens aufmerksam und sensibilisiert für die gefährlichen Muster eines Psychopathen am Arbeitsplatz.

Programm:

  • 18.00 Uhr: Begrüssung durch Swiss Leaders
  • 18:15 Uhr: Impulsreferat von Stephan Siegfried
  • 19.00 Uhr: Fragen / Antworten 
  • 19.15 Uhr: Netzwerk-Apéro
  • 20.30 Uhr : Ende der Veranstaltung 

Anfahrt Waldkantine Stettbach:

  • Die S-Bahnen (S3, S9, S11, S12) fahren regelmässig zum Bahnhof Stettbach. Auch die Tramlinien 7 und 12 sowie die Busse Nr. 743, 744, 745, 751, 752, 754 und 760 verkehren direkt dorthin.
  • Die Waldkantine liegt direkt gegenüber des Bahnhofs Stettbach. Unmittelbar daneben befindet sich ein grosser Fahrrad- und Motorradparkplatz.

Teilnahmegebühren (Vortrag und Apéro):

  • Mitglieder Swiss Leaders: CHF 35.-
  • Nicht-Mitglieder: CHF 65.-

Die TeilnehmerInnen profitieren von einem Angebot, die Bücher von Stephan Siegfried zu günstigeren Konditionen zu bestellen. 

Jetzt Mitglied werden und vom Mitgliederpreis profitieren!

Verbindliche Anmeldung ab sofort bis spätestens 25. März 2025 möglich.

Falls Sie verhindert sind, bitten wir um Abmeldung über Ihr Profil auf  www.swissleaders.ch/login oder per E-Mail an info@swissleaders.chAbmeldebedingungen.

Stephan Siegfried

Inhaber und Geschäftsleiter der 1-Prozent GmbH, Buchautor

Der Jurist Stephan Siegfried verfügt seit 1995 über Projekt- und Führungserfahrung. In dieser Zeit war er in der öffentlichen Verwaltung (Bildung, Sicherheit, Armee, Zivilschutz), der Privatwirtschaft und der Entwicklungszusammenarbeit (NGO) tätig. Seine Leidenschaft gilt den Herausforderungen des Führungsalltags im Kontext von Leadership und Management. Er hat sich auf die Besonderheiten des antisozialen Verhaltens und der «Alltagskriminalität» der rund 1% unangenehmen Zeitgenossen, der Psychopathinnen und Psychopathen, spezialisiert.

Stephan Siegfried gründete 2015 die 1-prozent GmbH, die sich auf die Analyse von antisozialen und kriminellen Verhaltensmustern mittels künstlicher Intelligenz spezialisiert hat. Er unterstützt Führungskräfte und Privatpersonen dabei, unlautere Absichten oder sozial unverträgliches Verhalten frühzeitig zu erkennen.

Darüber hinaus ist er Co-Leiter der Diversity Academy, die toxisches Verhalten sichtbar macht. Er ist Autor verschiedener Bücher und Fachartikel.

Mehr Infomationen unter www.toxisch.ch und eine aktuelle Buchrezension in der Bilanz von November 2024