
Boccia Plausch in Chur
Netzwerken mit Präzision
Boccia hat seine Wurzeln im antiken Ägypten, wo bereits vor über 5000 Jahren mit Steinkugeln gespielt wurde. Später wurde das Spiel von den Griechen und Römern übernommen und weiterentwickelt. Besonders im Römischen Reich erfreute sich Boccia großer Beliebtheit.
Im Mittelalter verbreitete sich das Spiel in ganz Europa, vor allem in Italien und Frankreich. In Italien entwickelte sich Boccia zu einer organisierten Sportart mit festen Regeln. Heutzutage ist es besonders in Italien, Frankreich und der Schweiz beliebt und wird sowohl als Freizeitsport als auch auf Wettkampfniveau gespielt.
Es gibt verschiedene Varianten von Boccia, darunter das traditionelle italienische Bocce, das französische Pétanque und das präzise gespielte Boccia.
Programm:
Um 19:00 Uhr treffen wir uns im Boccia Club zur Feierarbend Erfrischung.
Um 19:30 Uhr sind die Boccia Bahnen für uns frei
Im Anschluss werden wir mit Salat und Pizza verköstigt.
um 21:00 Uhr lassen wir den Abend ausklingen.
Anreise:
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Bahnhof Chur Bus Nr. 2 (Rtg Obere Au) bis Haltestelle «Obere Au» (9 Min.)
- Anreise mit dem Fahrrad: Die Anlagen liegen an der nationalen Veloroute Nr. 2 und sind an das Velowegnetz der Stadt Chur angebunden. Es stehen Veloabstellplätze für 340 Velos zur Verfügung. Davon sind 260 überdacht und 80 freistehend. Es hat Flächen für Cargo-Velo, Kinderanhänger etc., mehrere E-Bike-Ladestationen und eine Veloreparaturstation mit Velopumpe und Velowerkzeug.
- Anreise mit eigenem PW: Autobahnausfahrt Chur Süd, danach «P&R Obere Au» folgen.
- Zugänglichkeit Rasen- und Eissportareal Obere Au: Bis Frühling 2025 kommt es aufgrund des Baus des Rasensportstadions zu Einschränkungen. Weitere Infos.
Parkmöglichkeiten
Wenige gebührenpflichtige Parkplätze stehen direkt beim Eisfeld zur Verfügung. Ansonsten empfehlen wir das Parkhaus Quader an der Quaderstrasse.
Preise:
- Swiss Leaders Regio Südostschweiz Mitglieder: kostenlos
- Swiss Leaders Regio Mitglieder: CHF 30.-
- Nicht-Mitglieder/Begleitperson: CHF 30.-
Werden Sie Mitglied, um vom vorteilhaften Tarif zu profitieren
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 19. Mai 2025 begrenzte Anzahl Plätze.
Abmeldung:
Wenn Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, melden Sie Ihre Teilnahme bitte über Ihr Profil ab. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie bei diesem Prozess auf Schwierigkeiten stossen.