
Karriere 50 plus – 6 Tipps für den Neustart
In den letzten 11 Jahren habe ich mehrere hundert Personen bei ihrem erfolgreichen beruflichen Neustart mit 50plus begleitet. Nun verdienen sie mit ihrem Fachwissen Geld und haben das ohne Bewerbungsfrust geschafft. Hier die sechs besten Tipps, wie Ihnen der berufliche Neustart auch in Alter gelingt.
Tipp Nr. 1: Werfen Sie die Bewerbungsratgeber weg!
Der berufliche Neustart mit 50plus gelingt NICHT, wenn Sie versuchen alles richtig zu machen! Wenn Sie alle Ratschläge in Bewerbungsratgebern befolgen, wird Ihre Bewerbung 08/15. Auch Personalentscheidungen werden aus dem Bauch getroffen! Machen Sie es anders als andere! Dadurch fallen Sie auf! Wir Menschen lassen uns über Emotionen ansprechen. Das gilt auch für die Bewerbung. Nutzen Sie dazu auch die digitalen Möglichkeiten und machen Sie mit dem Smartphone ein Bewerbungsvideo. Nehmen Sie an unserem Workshop teil: sko.ch/outplacement
Tipp Nr. 2: Bewerben Sie sich nicht nur auf Stellenausschreibungen – machen Sie Initiativ-Bewerbungen!
Stellenausschreibungen und online Bewerbungen sind im Alter schwieriger. Ich höre immer wieder, dass sie ins Nirvana gehen oder mit einer Absage quittiert werden. Brüche im Lebenslauf oder gar Lücken, erhöhen das Risiko sofort aussortiert zu werden. Mit jeder Absage steigt Ihre Frustration und Ihr Selbstbewusstsein sinkt. Das muss nicht sein! Machen Sie Initiativ-Bewerbungen. Erstellen Sie Ihr Kompetenzportfolio auf der Basis Ihrer Stärken – und generieren Sie daraus den Nutzen, den Mehrwert, den Sie für einen Arbeitgeber schaffen können. Dann entwickeln Sie Ihre Marketing- und Bewerbungsstrategie, um die Firmen zu identifizieren, die eine Nachfrage haben nach ihrem Nutzenangebot. Wie das geht erfahren Sie hier: sko.ch/outplacement
Tipp Nr. 3: Betreiben Sie Selbstmarketing in den Sozialen Medien!
Nutzen Sie die Sozialen Medien für aktives Selbstmarketing. Der Entscheider ist nur einen Mausklick entfernt. Das gelingt durch ein ansprechendes Profil, ein interessantes Angebot und gezielte Aktivitäten. Erzeugen Sie Aufmerksamkeit! Selbstmarketing können Sie lernen, siehe hier: sko.ch/outplacement
Tipp Nr. 4: Verändern Sie Ihre Rolle!
Versetzen Sie sich bitte mal in einen jüngeren Vorgesetzten, der Sie einstellen soll. Sie bringen höchstwahrscheinlich mehr Erfahrungen und ein besseres Netzwerk mit. Ganz ehrlich: sind Sie gern gesehener Mitarbeiter? Kommt bei dem Jüngeren nicht latent die Angst auf, dass Sie die Aufstiegs-Chancen bedrohen? Wechseln Sie Ihre Rolle. Werden Sie zum Ermöglicher und Helfer. Präsentieren Sie sich als Lösungsanbieter. So werden Sie auch Jüngere attraktiv. Auftrittskompetenz ist lernbar: sko.ch/outplacement
Tipp Nr. 5: Nutzen Sie Chancen in kleinen Unternehmen!
Kleine Unternehmen haben häufig nicht das Personalbudget, erfahrene Fach- und Führungskräfte einzustellen. Dennoch benötigen sie dringend deren Fachwissen und Know-how. Diese kleinen Unternehmen bergen große Chancen. Sie sind auf dem Arbeitsmarkt nicht sichtbar ... in den Sozialen Medien schon! Seien Sie offen für die Übernahme von Projekten und andere Arten der Beschäftigung als alternative zur Festanstellung. Übernehmen Sie Projekte und kleinere Aufträge, anstatt sich auf eine Festanstellung zu versteifen. In den Sozialen Medien werden Stellen ausgeschrieben, die nicht über Stellenportale inseriert werden. Kennen Sie alternative Suchmethoden? Hier erfahren Sie es: sko.ch/outplacement
Tipp Nr. 6: Streuen Sie das Risiko!
Die meisten denken, eine Festanstellung sei sicher und können sich nur das vorstellen. Ich sage: eine Festanstellung kann auch riskant sein. Denn Sie hängen von einem einzigen Arbeitgeber ab. Wenn dieser in ein paar Monaten oder Jahren wieder entscheidet, sich von Ihnen zu trennen, sind Sie in derselben Situation wie heute. Wenn Sie jedoch mehrere Arbeit- oder
Auftraggeber haben und einer davon kündigt Ihnen, sitzen Sie nicht erneut in der Falle. Wenn Sie pädagogisches Geschick haben, überlegen Sie sich ob eine Dozententätigkeit an einer Höheren Fachschule HF in Frage kommt. Ich selbst habe das während 8Jahren gemacht.
Wenn Sie diese Tipps gut finden und nicht Wissen wie Sie sie umsetzen können, lassen Sie uns sprechen! Buchen Sie ein gratis-Gespräch. Darin sprechen wir über Ihren erfolgreichen Neustart! sko.ch/outplacement
Heinz Léon Wyssling
Dipl. Supervisor und Organisationsberater BSO, SKO-Karriere-Service-Berater
Wibichstrasse 76 - 8037 Zürich
Mobile +41 78 661 87 15
Website: erfolg-und-motivation.net